Datenschutzerklärung nach DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)
Allgemeine Hinweise
Diese Website dient Ihrer Information. Wir erhalten darüber personenbezogene Daten von Ihnen im Prinzip nur dann, wenn Sie sich anhand der angegebenen Kontaktdaten selbst aktiv mit uns in Verbindung setzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Daten werden von uns nur intern für die Zusammenarbeit mit Ihnen genutzt und nur nach den gesetzlichen Vorschriften an Dritte weitergegeben. Wir setzen auf unserer Website keine Cookies und keine Analyse-Dienste wie z. B. Google Analytics ein und stellen keine Verknüpfungen mit Social Media wie z. B. Facebook her. Auf unseren Seiten gibt es keine Werbung und keine Tracker. Zahlungsmöglichkeiten über die Website bestehen nicht. Unser Server steht in Deutschland.
Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Ferner möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Karin Stehle
Diplom-Übersetzerin
Rebhuhnweg 3
71336 Waiblingen
Deutschland
Tel.: +49 7151 203466
Mobil: +49 174 6441100
E-Mail: info@stehle-uebersetzungen.de
Aufgrund der Betriebsgröße sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.
2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufruf einer unserer Seiten werden von Ihrem Browser automatisch Zugriffsdaten an den Server unserer Website übermittelt und temporär in einer Protokolldatei bei unserem Provider gespeichert. Diese Zugriffsdaten sind: IP-Adresse Ihres Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Referrer URL (Website, von der aus der Zugriff erfolgt), verwendete(r) Browsertyp und -version, ggf. Betriebssystem sowie Hostname des zugreifenden Rechners. Zweck dieser Datenerhebung ist die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus sowie einer komfortablen Nutzung der Website und die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 (1) (f) DSGVO dar. Wir werden diese Informationen in keinem Fall dazu verwenden, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Löschung dieser Daten erfolgt automatisiert.
b) Bei Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen
Gegenstand des Unternehmens ist die Übersetzung, Prüfung und Bearbeitung von Texten in verschiedenen Sprachen und die Erbringung damit zusammenhängender Dienstleistungen. Hauptzweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten ist die Vertragsabwicklung. Nebenzwecke sind die Kunden- und Lieferantenverwaltung sowie die Interessentenbetreuung, Vertragsanbahnung und interne statistische Zwecke.
Es werden zu folgenden Gruppen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit sie zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich sind:
Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:
3. Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann an Dritte weitergegeben, wenn
- dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, z. B. an Dienstleister als Erfüllungsgehilfen, soweit die Daten für die Erfüllung der unter Punkt 2 genannten Zwecke benötigt werden (Art. 6 (1) (b) DSGVO).
- eine rechtliche Verpflichtung dafür besteht (Art. 6 (1) (c) DSGVO).
Eine weitergehende Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, z. B. zu Werbezwecken, erfolgt nicht.
4. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
5. Ihre Rechte
Diese Maßnahmen erfolgen unentgeltlich; es genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Bei datenschutzrechtlichen Verstößen steht Ihnen das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der/die Landesdatenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg.
6. Datensicherheit
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Die verschlüsselte Übertragung einer Seite unseres Internetauftritts erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers „https://“ statt lediglich „http://“ erscheint und an dem Schloss-Symbol in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Im Übrigen bedienen wir uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder vorsätzliche Änderungen, Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, z. B. bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
7. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten kann gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. In diesem Fall ist die betroffene Person verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Werden die für den Abschluss angeforderten personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt, so kann ein Vertrag mit der betroffenen Person möglicherweise nicht geschlossen werden.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir nutzen keine Form der automatisierten Entscheidungsfindung, auch kein Profiling (Art. 22 (1) DSGVO).
Stand: Mai 2018
Quelle: mit freundlicher Genehmigung nach einem Muster von https://www.triacom.com